Saturday, January 25, 2025
HomeTechnikToner, Patrone, Tank - die umfangreiche Druckerwelt

Toner, Patrone, Tank – die umfangreiche Druckerwelt

Trotz der auch in Deutschland allmählich zunehmenden Digitalisierung und innovativer Technik, etwa durch direkte Übersetzungen in Messenger-Diensten, spielen Dokumente, Unterlagen und Ausdrucke auch heute noch eine zentrale Rolle. Von Bedeutung hierfür sind Drucker, die in vielen unterschiedlichen Ausführungen auf dem Markt angeboten werden. Die bedeutendsten Unterschiede liegen neben den verschiedenen Herstellern und Marken in der verwendeten Technologie. Zu den bekanntesten Varianten gehören Laser- und Tintenstrahldrucker, seit einigen Jahren kommen vermehrt sogenannte Tintentankdrucker auf den Markt. Wir beleuchten die Unterschiede und zeigen, für welche Einsatzbereiche und Zielgruppen die jeweiligen Lösungen konzipiert sind.

Für Profis und Vielnutzer: starke Laserdrucker

Im professionellen Segment, vor allem in Büros oder in Arbeitsgruppen, gehören die Drucker zu den unverzichtbaren Arbeitsmitteln. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Notizen zu Papier bringen, Dokumente vervielfältigen oder Vorlagen einscannen. In diesem Segment kommt seit einigen Jahren häufig die sogenannte Lasertechnik zum Einsatz. Hier werden die übertragenen Druckinhalte über eine elektrisch aufgeladene Bildtrommel mithilfe eines Lasers auf das Papier gebracht. Die Laserdrucker der heutigen Generation bieten gerade für die professionellen Umgebungen viele attraktive Vorteile. So erweisen sich die Varianten als besonders zuverlässig und sind für bis zu 100.000 Druckseiten pro Monat und mehr geeignet. Hinzu kommen sehr hohe Druckgeschwindigkeiten, gute Modelle können im Schwarzweiß-Druckverfahren bis zu 60 Seiten in einer Minute bedrucken.

Wichtig sind auch die sehr günstigen Druckkosten. Für die Verwendung sind neben den bekannten Tonerkartuschen häufig Bildtrommeln notwendig; es gibt auch Geräte mit einem wechselbaren Resttonerbehälter. Durch die sehr hohe Kapazität sind viele dieser wichtigen Bauteile sehr günstig, sodass die Druckkosten nur wenige Cent pro Seite betragen.

Einfach und günstig: Tintenstrahldrucker mit Patronen

Allerdings sind moderne Laserdrucker in der Regel sehr teuer. Schnell werden hier mehrere hundert Euro fällig. Deutlich günstiger, deshalb auch für Privatanwender geeignet, sind die einfachen Tintenstrahldrucker. Selbst Multifunktionsgeräte bekannter Hersteller kosten meist deutlich unter 100 Euro und sind dementsprechend erschwinglich. Die Geräte arbeiten mit einfachen Tintenpatronen, mindestens in einer Schwarz- und einer Color-Variante. Viele Ausführungen, gerade für den Fotodruck, nutzen alternativ vier Patronen in einzelnen Farben.

Grundsätzlich gelten auch Tintenstrahldrucker als zuverlässig, wenngleich die Technik im Vergleich zum Laserdrucker häufig weniger langlebig ausfällt. Bekannt dürften hier etwa Probleme mit eingetrockneten Druckerpatronen oder defekten Druckköpfen sein. Dafür gibt es bei den Druckerpatronen umfangreiche Sparmöglichkeiten, etwa bei diesem Anbieter. Kompatible Patronen, die als Alternative zum Original angeboten werden, senken die Druckkosten spürbar. Ein genauer Vergleich der Angebote lohnt sich, denn mit Blick auf die Qualität können viele der Alternativen heute auf ganzer Linie überzeugen.

Weiterentwicklung: Tintentankdrucker im Einsatz

Seit einigen Jahren finden sich auf dem Markt immer häufiger sogenannte Tintentankdrucker. Diese stellen grundlegend eine Weiterentwicklung der bereits genannten Tintenstrahldrucker dar. Das Druckprinzip funktioniert auch hier durch eine Übertragung der Tinte mittels eines Druckkopfs an den richtigen Stellen auf das Papier. Auf diese Art und Weise sind sehr hohe Druckauflösungen und intensive Farben möglich, die etwa beim Fotodruck von großer Bedeutung sind.

Tintentankdrucker unterscheiden sich aber durch ein wesentliches Detail vom klassischen Tintenstrahldrucker. Anstelle der genannten Tintenpatronen kommen bei diesen Geräten nämlich spezielle Tintentanks zum Einsatz. Diese sind fest verbaut und werden mittels entsprechender Nachfüllbehälter wieder aufgefüllt. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden, schon steht ausreichend Tinte für den Druck von mehreren hundert Seiten zur Verfügung. Die Tintentankdrucker bieten einige Vorteile. So gelten diese als sehr zuverlässig, da etwa Probleme mit eingetrockneten Druckerpatronen kaum auftreten. Zudem fallen die Druckkosten sehr günstig aus, dies spielt gerade bei einer regelmäßigen Verwendung und hohen Druckvolumina im Alltag eine zentrale Rolle.

Multifunktionsgeräte – die Alleskönner für jeden Bedarf

Heute spielen sogenannte Multifunktionsgeräte eine zentrale Rolle. Hier kombinieren die Hersteller mehrere Werkzeuge bzw. Funktionen in einem mehr oder weniger kompakten Druckermodell. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Umfeld sind diese Varianten heute seit vielen Jahren im Einsatz und erfreuen sich einer enormen Nachfrage. Auch ein Blick auf die Angebote auf dem Markt zeigt, dass diese Varianten mittlerweile eine zentrale Rolle einnehmen, auch im Sortiment der Hersteller.

Moderne Multifunktionsgeräte bieten grundsätzlich eine Druckfunktion, wahlweise in Schwarzweiß oder Farbe, und einen integrierten Scanner. Dieser hilft nicht nur bei der Digitalisierung der eigenen Dokumente, sondern kann auch für schnelles Kopieren unterschiedlicher Vorlagen direkt genutzt werden.

Tipp: Es muss nicht immer ein neuer Drucker sein

Gerade leistungsstarke und moderne Druckermodelle auf dem aktuellen Stand der Technik sind alles andere als günstig. Viele Modelle bewährter Hersteller kosten mehrere hundert Euro, Profi-Geräte überschreiten sogar die Grenze von 1.000 Euro. Deshalb greifen viele Anwender beim Kauf eines Druckers auf Einstiegsmodelle zurück oder gehen aus Kostengründen Kompromisse bei der Leistung oder der Ausstattung ein.

Dies muss allerdings nicht sein, denn auch ein Blick auf gebrauchte Drucker kann helfen. Viele Modelle stehen im hervorragenden Zustand, meist vollständig aufbereitet, über gewerbliche Händler für den Kauf zur Verfügung. Diese fallen im Vergleich zu neuen Modellen deutlich günstiger aus, können aber aktuelle Technik und eine umfangreiche Ausstattung gleichermaßen vorweisen.

RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Am beliebtesten

Letzte Kommentare